Tonalepaß — Monumento Ossario am Passo del Tonale Der Tonalepass (it.: Passo del Tonale, deutsch veraltet: Tunölpass) ist ein 1.884 m hoher Alpenpass in Italien, etwa auf halber Luftlinie zwischen Trient und der Berninagruppe (Grenze zur Schweiz). Der Pass… … Deutsch Wikipedia
Camonĭca, Val — Camonĭca, Val, Tal des obern Oglio in der ital. Provinz Brescia, zieht sich in südwestlicher Richtung mit schmaler Sohle zwischen hohen Rändern bis zum Iseosee hin. Durch das Tal führt die Straße über den Tonalepaß nach Tirol. Es hat in 52… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Edŏlo — Edŏlo, Flecken in der ital. Provinz Brescia, Kreis Breno, 697 m ü. M., in schöner Lage im Camonicatal am Oglio, mit mehreren Kirchen, hat Viehmärkte und zählt (1901) 1766 Einw. Von E. führen Straßen westlich über den Apricapaß (1181 m) ins… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ortler Alpen — Ortler Alpen, Gruppe des südlichen Zuges der Rätischen Alpen, an der Grenze von Tirol und der Lombardei gelegen (s. Karte »Tirol«), wird westlich durch das Addatal von Tresenda aufwärts und vom Val di Braulio, nördlich vom Stilfser Joch, vom… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alpen — Die in der ersten Reihe stehenden Zahlen | 3554 | geben die Hohe über dem Meer in Metern an, die Buchstaben und Zahlen der zweiten Reihe | G3 | bezeichnen die Felder der Karte. I. Berge. Adamello, Monte3554G3 Aletschhorn4198D3 Ambin, Mont3377C4… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ortleralpen — Ortleralpen, Gebirgsgruppe der Rhätischen Alpen in Tirol, zwischen Tonalepaß und Stilfser Joch, im Ortler [Tafel: Kartographie II, 2], der höchsten Spitze des österr. Alpenlandes (1804 zuerst erstiegen), 3902 m; andere Gipfel Königsspitz (3857 m) … Kleines Konversations-Lexikon